Fokusthemen

Powered by Code, Driven by Culture.
Leadership that understands software steers success.


SDV, AI
& Cybersecurity

Software-defined Vehicles verändern grundlegend, wie wir Fahrzeuge entwickeln, bauen und absichern. Dieser Themenbereich beleuchtet den gesamten Technologie-Stack, von zonalen Architekturen und Edge Intelligence bis hin zu Over-the-Air-Updates, und nimmt die wachsende Angriffsfläche in den Blick, die mit jeder neuen Codezeile entsteht.

Wir tauchen tief ein in resiliente Cloud-to-Car-Pipelines, die Einhaltung von OTA-Vorgaben, Gen-AI-gestützte Validierung sowie Verschlüsselungslösungen, die auf das Quantenzeitalter vorbereitet sind.

Der Fokus:
Softwaregeschwindigkeit in einen strategischen Vorteil zu verwandeln, ohne dabei Sicherheit, Integrität oder Vertrauen aufs Spiel zu setzen.


R&D Transformation,
Culture & Mindset

Durchbrüche entstehen nicht allein durch Code; sie entstehen durch die Art und Weise, wie Teams denken, zusammenarbeiten und lernen.
Dieser Themenbereich stellt agile hardware software co design, model based systems engineering und datengetriebene Entscheidungszyklen in den Mittelpunkt, getragen von den kulturellen Veränderungen, die nötig sind, damit sie nachhaltig wirken.

Erwartet werden konkrete Playbooks zur Weiterentwicklung von Product Managern, zum Aufbau von Innovationsräumen mit psychologischer Sicherheit und zur Führung multidisziplinärer Teams durch kontinuierlichen Wandel. Das größte Hindernis für Fortschritt ist nicht Technologie – es ist das Mindset.

Der Fokus:
Engineering Transformation zu einer wiederholbaren, menschzentrierten Fähigkeit machen.


Partnering, Procurement
& Competitiveness

Kein Unternehmen gewinnt dieses Rennen allein. In diesem Themenbereich geht es um die neue Ökonomie der Coopetition: offene Plattformen, IP Sharing in Joint Ventures, Allianzen rund um Batterien und Halbleiter sowie Lieferantennetzwerke, die auf Transparenz und Geschwindigkeit setzen.

Expertinnen und Experten geben Einblicke in softwarezentrierte Beschaffungsstrategien, ausgewogene Make or Buy Entscheidungen und zeigen, wie sich Supply Chain Resilience in nachhaltige Wettbewerbsvorteile übersetzen lässt. Du nimmst mit, wie man smarter verhandelt, schneller integriert und über die gesamte Mobility Stack hinweg echten Mehrwert schafft.

Der Fokus:
Wettbewerbsvorteile durch schnellere, intelligentere und strategischere Zusammenarbeit aufbauen.


Electrification &
Drivetrain Innovation

Batterieelektrische Antriebe bleiben die Speerspitze, doch der Weg zur Klimaneutralität wird technologieoffen verlaufen. Ob neue Lithium-Metall-Zellen, 800-Volt-SiC-Inverter, Plug-in-Hybride, Wasserstoff-Verbrenner oder nachhaltige E-Fuels, die Antriebsinnovation nimmt in allen Bereichen Fahrt auf.

In den Sessions werden Strategien für Skalierung, Nachhaltigkeit bei Rohstoffen, Sicherheit bei thermischem Durchgehen und Kreislaufwirtschaft am Lebensende beleuchtet.
Wir schlagen die Brücke zwischen technologischen Durchbrüchen im Bereich Antrieb und Themen wie Netzintegration, Energiemärkten und Total Cost of Ownership, damit du Portfolios elektrifizieren, Emissionen senken und Kundinnen und Kunden begeistern kannst.

Der Fokus:
Saubere Antriebe vom Labor in den Fuhrpark bringen, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Kosten oder Performance.